English | Vorherige Seite | Universität Kaiserslautern | SFB 501


SFB-501 Logo SFB-501 Logo SFB 501 - Team 3 Uni-KL Logo



Team 3 wurde Anfang 1998, d.h. zu Beginn der zweiten Förderperiode des SFB 501, mit dem Zweck gegründet, zunächst ein Experiment zu verwirklichen, welches mit State-of-the-Art-Techniken und -Methoden den aktuellen Stand der Technik beschreiben und eine Basis für Aufwands- und Fehlerverteilungsmeßdaten liefern soll. Es ist vorgesehen, an dieses Baseline-Experiment weitere Varianten anzuschließen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Entwicklung von großen Software-Systemen durch den SFB zu demonstrieren.

Mitglieder Die Email-Adressen und Home-Pages aller Mitglieder des Team 3, aufgeschlüsselt nach Arbeitskreisen und Experimenten.

Arbeitskreise

Die Aufgaben des Team 3 wurden auf drei Arbeitskreise, die sich aus Mitgliedern verschiedener Arbeitsgruppen zusammensetzen, verteilt.

Sitzungsprotokolle (intern)

Die Besprechungsprotolle der einzelnen Arbeitskreise, des Baseline-Experiments BaX und des gesamten Team 3

Baseline-Experiment (BaX)

BaX (Baseline-EXperiment, sprich: Bäks) ist das erste Experiment des Team 3. Es dient der grundlegenden Erfassung von Aufwands- und Fehlerdaten sowie der Sammlung von Erfahrung eines State-of-the-Art- Entwicklungsprozesses.

Varianten-Experimente

  Varianten-Experimente sind Folgeexperimente, durch die Verbesserungen des Basis-Prozesses (BaX) nachgewiesen werden sollen. Da BaX bisher nicht abgeschlossen ist, existieren keine Varianten.
Baseline Experiment 2 (BaX2) BaX2 (Baseline eXperiment two) ist das zweite Experiment des Teams 3. Änderungen im neuen Projekt basieren auf Erfahrungen aus dem BaX Projekt. Desweiteren wurde ein zusätzlicher Prozeß eingeführt, um den Übergang von der Problembeschreibung zur Anforderungsanalyse zu verbessern.
Baseline Praktikum (BaX3) BaX2 (Baseline eXperiment two) ist das zweite Experiment des Teams 3. Änderungen im neuen Projekt basieren auf Erfahrungen aus dem BaX Projekt. Desweiteren wurde ein zusätzlicher Prozeß eingeführt, um den Übergang von der Problembeschreibung zur Anforderungsanalyse zu verbessern.

Archiv

Dokumente, die erstellt wurden, jedoch für die anderen Punkte nicht mehr direkt relevant sind.

English | Vorherige Seite | Universität Kaiserslautern | SFB 501


Bitte senden Sie Kommentare und Fragen an: vorwiege@informatik.uni-kl.de